Der Erfuter Netcode, fragFinn, jugendschutz.net und Seitenstark haben jeweils eigene Kriterienkataloge. Anhand dieser Kataloge entscheiden die Institutionen, ob eine Kinderseite gelistet, aufgenommen oder ausgezeichnet werden kann. In ihnen wird unter anderem auch geregelt, wie Werbung beurteilt wird. Hier finden Sie die einzelnen Kriterienkataloge zum Nachlesen.

AdKids ist das Werbenetz der Kinderseiten. AdKids-Mitglieder verpflichten sich, ausschließlich Werbeformen zu verwenden, die mit dem Rahmen eingefasst werden können und den freien Zugang zum Content ermöglichen.
Zulässige Werbeformen bei AdKids
Zulässige Werbeformen bei AdKids

Der Erfurter Netcode verleiht nach Prüfung ein Gütesiegel für Kinderseiten.
Positionspapier des Erfurter Netcode zum Thema Werbung auf Internetseiten für Kinder
Positionspapier des Erfurter Netcode zum Thema Werbung auf Internetseiten für Kinder

FragFINN erstellt WhiteLists für einen sicheren Surfraum und spielt die Ergebnisse in einer Suchmaschine aus.
fragFinnPrüfpraxis Werbung (PDF zum Download)
fragFinnPrüfpraxis Werbung (PDF zum Download)

wacht über die Einhaltung von Jugenschutzbestimmungen und gibt mit klick-tipps.net Empfehlungslisten für gute Kinderseiten heraus. Schnellcheck Kinderseiten von klick-tipps.net

Seitenstark ist ein Zusammenschluss von Kinderseiten-Anbietern mit dem Schwerpunkt Vernetzung von Kinderseiten und gegenseitige Unterstützung. Kriterienkatalog von Seitenstark (PDF zum Download)