Welche Werbung ist zulässig?
Selbstverständlich wird im Rahmen von AdKids ausschließlich Werbung geschaltet, die den gesetzlichen Grundlagen entspricht, Kinder also nicht in ihrer Entwicklung schädigt oder beeinträchtigt. Mehr erfahren zu den gesetzlichen Grundlagen
Über die gesetzlichen Grundlagen hinaus, werden bei AdKids nur Werbeformate geschaltet, die
1. den freien Zugang zum Content garantieren
2. sich mit dem AdKids-Rahmen einfassen lassen.
AdKids lässt folgende Werbeformen zu (Stand 1. Juli 2015)
1. Zulässig sind Werbeformen, die außerhalb des Content-Bereichs liegen. Der Inhalt der Seite ist jederzeit frei zugänglich.
2. Zulässig sind Werbeformen, die innerhalb des Content-Bereichs liegen, wenn der komplette Inhalt der Seite trotzdem jederzeit frei zugänglich ist.
Nicht zulässige Werbeformen
3. Werbeflächen, die den Content-Bereich teilweise verdecken, können ggf. später als zulässige Werbeform aufgenommen werden, wenn die eindeutige Kennzeichnung mit den AdKids-typischen Mitteln gelingt: Einbindung des Schriftzugs WERBUNG, Einbindung des „i“ mit dem erklärenden Text zur Werbung, Einbindung des Schließen-Buttons. Dies ist derzeit noch nicht gewährleistet.
4. Nicht zulässig ist Werbung, die die gesamte Seite überdeckt oder hinter dem Content liegt (= „Unterbrecherwerbung“).
5. Nicht zulässig ist Werbung, die in den Text eingebettet ist (= „Textwerbung“).
7. Werbeflächen, die vor einem Spiel oder vor einem Video geschaltet werden, können ggf. später als unbedenklich eingestuft werden, wenn es gelingt, sie den AdKids-Kriterien entsprechend zu kennzeichnen. Dies ist derzeit nicht möglich.